Wort aufgreifen
Zuigan-ji-Tempel
Zuigan-ji-Tempel

Als Ableger des Kofukuji-Tempels wurde er während der Kamakura-Zeit (1185–1333) durch einen Brand zerstört. Später wurde er als kleiner Tempel wieder aufgebaut, aber in der frühen Meiji-Ära (1868–1912) wieder aufgelöst.
Kulturerbe, in dem dieses Wort verwendet wird
Schließen
Kulturerbe, das durch die Geschichte hindurch bewahrt und weitergegeben wurde.
Das, was Sie bisher gesehen haben, ist vielleicht nur ein kleiner Teil dieses Schatzes.
Komplex und schwer zu verstehen – aber sobald man es mehr darüber weiß, wird es faszinierend.
JORURIJI LENS richtet den Fokus auf das Kulturerbe und bietet neue Entdeckungen und Einblicke.
-
Haupthalle
-
Dreistöckige Pagode
-
Steinlaterne am Fuß der dreistöckigen Pagode
-
Steinlaterne vor der Haupthalle
-
Tempel-Garten des Joruri-ji
Heiliger Ort MinamiyamashiroTononosato
Der Joruri-ji-Tempel liegt in einer hügeligen Region an der Grenze zwischen den Präfekturen Kyoto und Nara.Historisch war dieses Gebiet ein heiliger Ort, an den sich Mönche aus großen Tempeln in Nara, wie dem Kofuku-ji oder Todai-ji, zu geistigen Übungen und zum Studium zurückzogen.Der Name „Tono“ soll aus der alten Landschaft stammen, in der dreistöckige Pagoden, steinerne Pagoden mit dreizehn Ebenen und fünfstöckige Gorinto-Stupas zahlreich nebeneinander standen, sodass sie wie ein Bergrücken wirkten und das Gebiet als „Bergrücken der Pagoden“ (tono) bezeichnet wurde.Heute ist die Gegend um Tono noch immer von buddhistischen Steinfiguren und Stätten wie den Überresten des Zuigan-ji-Tempels geprägt, die zusammen mit den Dörfern und ihrer natürlichen Umgebung aus Feldern, Wäldern und Bergen ein historisches Ambiente bilden.
